Privatpraxis für Psychotherapie

für Kinder und Jugendliche

in München-Pasing




Katharina Schmitt


Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin



Privatpraxis für Psychotherapie


für Kinder und Jugendliche



in München-Pasing


Katharina Schmitt
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin


Willkommen

Herzlich Willkommen in der psychotherapeutischen Privatpraxis für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Als approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie helfe ich Dir bzw. Ihrem Kind bei der Bewältigung psychischer Belastungen und  Erkrankungen.

 

Gerne kannst Du / können Sie mich für die Vereinbarung eines persönlichen Erstgesprächs telefonisch kontaktieren.

Willkommen

Herzlich Willkommen in der psychotherapeutischen Privatpraxis für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Als approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie helfe ich Dir bzw. Ihrem Kind bei der Bewältigung psychischer Belastungen und  Erkrankungen.

 

Gerne kannst Du / können Sie mich für die Vereinbarung eines persönlichen Erstgesprächs telefonisch kontaktieren.



Über mich


Schulpsychologin

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Verhaltenstherapie)


Studium und Ausbildung

  • 2021: Approbation zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit Fachkunde Verhaltenstherapie und Eintrag ins Arztregister
  • 2016 – 2021: Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie am Centrum für integrative Psychotherapie (CIP Akademie München)
  • 2012 – 2014: Referendariat für das Lehramt an Gymnasien mit Stammschule in Bamberg, Abschluss: 2. Staatsexamen
  • 2005 – 2012: Studium der Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt an der Katholischen Universität Eichstätt- Ingolstadt, Abschluss: 1. Staatsexamen
  • 2005 - 2011: Studium für das Lehramt an Gymnasien an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Abschluss: 1. Staatsexamen


Berufliche Tätigkeitsfelder

  • Fachpraxis für Psychotherapie – MVZ Schwabing bei Prof. Dr. Butollo
  • Psychotherapeutische Ambulanz am Centrum für integrative Psychotherapie / Kirinus München
  • Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der LMU München (Institutsambulanz und geschützt geführte Intensivstation)
  • Sonderpädagogisches Förderzentrum Augsburg Nord (Krisenintervention, therapeutische Einzelförderung, Lehrerin im Grundschulbereich)
  • Gymnasien in Bamberg und Augsburg (schulpsychologische Beratung, Gymnasiallehrerin) 


Zusatzqualifikationen: 

  • seit 04/2022: Weiterbildung zur Traumatherapeutin am Münchner Institut für Traumatherapie, Prof. Dr. Butollo 
  • „Feeling seen“, Michael Bachg ("Basiskurs")
  • Gruppentherapie


Mitgliedschaften: 

  • Bayerische Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (PTK Bayern) 
  • Deutsche Psychotherapeutenvereinigung (DPtV) 
  • Eintrag im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern (KVB) 





Über mich


Schulpsychologin

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Verhaltenstherapie)


Studium und Ausbildung

  • 2021: Approbation zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit Fachkunde Verhaltenstherapie und Eintrag ins Arztregister
  • 2016 – 2021: Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie am Centrum für integrative Psychotherapie (CIP Akademie München)
  • 2012 – 2014: Referendariat für das Lehramt an Gymnasien mit Stammschule in Bamberg,

      Abschluss: 2. Staatsexamen

  • 2005 – 2012: Studium der Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt an der Katholischen Universität Eichstätt- Ingolstadt,

      Abschluss: 1. Staatsexamen

  • 2005 - 2011: Studium für das Lehramt an Gymnasien an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Abschluss: 1. Staatsexamen


Berufliche Tätigkeitsfelder

  • Fachpraxis für Psychotherapie – MVZ Schwabing bei Prof. Dr. Butollo
  • Psychotherapeutische Ambulanz am Centrum für integrative Psychotherapie / Kirinus München
  • Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der LMU München (Institutsambulanz und geschützt geführte Intensivstation)
  • Sonderpädagogisches Förderzentrum Augsburg Nord (Krisenintervention, therapeutische Einzelförderung, Lehrerin im Grundschulbereich)
  • Gymnasien in Bamberg und Augsburg (schulpsychologische Beratung, Gymnasiallehrerin) 


Zusatzqualifikationen: 

  • seit 04/2022: Weiterbildung zur Traumatherapeutin am Münchner Institut für Traumatherapie, Prof. Dr. Butollo 
  • „Feeling seen“, Michael Bachg ("Basiskurs")
  • Gruppentherapie


Mitgliedschaften: 

  • Bayerische Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (PTK Bayern) 
  • Deutsche Psychotherapeutenvereinigung (DPtV) 
  • Eintrag im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern (KVB) 


Verhaltenstherapie

Grundlage meiner therapeutischen Arbeit ist die Verhaltenstherapie. Diese basiert auf Erkenntnissen der modernen Lerntheorie. Dabei wird angenommen, dass jedes Verhalten erlernt worden ist und deshalb auch wieder „verlernt“ werden kann. In der Therapie geht es daher darum, problematisches, unerwünschtes Verhalten abzubauen und positive Verhaltensweisen zu entwickeln. Dabei werden vorhandene Fähigkeiten genutzt. Auch werden Gedanken (z.B. Denkmuster, Grundüberzeugungen) und Bedürfnisse unter die Lupe genommen, welche einen Einfluss darauf haben, wie du dich fühlst und verhältst.



Bei Kindern läuft die Therapie vor allem spielerisch ab, bei Jugendlichen zunehmend im Gespräch. Auch der Einbezug der Eltern und Bezugspersonen in die Behandlung ist meist sinnvoll und notwendig.

Die Wirksamkeit der kognitiven Verhaltenstherapie ist wissenschaftlich gut belegt. Für den Therapieerfolg hat die therapeutische Beziehung eine maßgebliche Bedeutung. In den ersten fünf Stunden können wir herausfinden, ob die „Chemie“ stimmt. Damit Psychotherapie wirkt bedarf es zudem der regelmäßigen Teilnahme, aktiver Mitarbeit und Veränderungsbereitschaft – nicht nur beim Kind bzw. Jugendlichen, sondern auch bei den Eltern.


Behandlungsspektrum

In meiner Praxis behandle ich psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter bis zum vollendeten 21. Lebensjahr. Dazu gehören:

  •  Anpassungsstörungen (z.B. bei Trennung, belastenden Lebensveränderungen)
  • Angststörungen
  • Depressionen
  • Zwangsstörungen
  • Essstörungen
  • Somatoforme Störungen
  • Traumafolgestörungen
  • Autismus
  • Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörungen (ADS/ADHS)
  • selbstverletzendes Verhalten
  • Störungen des Sozialverhaltens
  • Störungen der Geschlechtsidentität
  • weitere psychische Störungen




Behandlungsspektrum

In meiner Praxis behandle ich psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter bis zum vollendeten 21. Lebensjahr. Dazu gehören:

  •  Anpassungsstörungen (z.B. bei Trennung, belastenden Lebensveränderungen)
  • Angststörungen
  • Depressionen
  • Zwangsstörungen
  • Essstörungen
  • Somatoforme Störungen
  • Traumafolgestörungen
  • Autismus
  • Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörungen (ADS/ADHS)
  • selbstverletzendes Verhalten
  • Störungen des Sozialverhaltens
  • Störungen der Geschlechtsidentität
  • weitere psychische Störungen

Abrechnung

Bei meiner Praxis handelt es sich um eine Privatpraxis

Private Versicherungen und Beihilfe
Die Abrechnung richtet sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP)
Die Kosten werden von der privaten Krankenkasse oder der Beihilfestelle für eine ambulante Psychotherapie nach Antragstellung und Genehmigung übernommen.

Selbstzahler
Sie haben auch die Möglichkeit die Kosten für eine Therapie selbst zu tr
agen.



Abrechnung



Bei meiner Praxis handelt es sich um eine Privatpraxis


Private Versicherungen und Beihilfe
Die Abrechnung richtet sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP)
Die Kosten werden von der privaten Krankenkasse oder der Beihilfestelle für eine ambulante Psychotherapie nach Antragstellung und Genehmigung übernommen.

Selbstzahler
Sie haben auch die Möglichkeit die Kosten für eine Therapie selbst zu tr
agen.



Kontakt

Die Praxis befindet sich in einem Hinterhof nur ca. 450 Meter vom Bahnhof Pasing entfernt.


Adresse:

Psychotherapeutische Privatpraxis für Kinder und Jugendliche

Katharina Schmitt

Ebenböckstraße 6a

81241 München

Tel: 0152 05818992

E-mail: mail@kjp-schmitt.de


Öffnungszeiten:

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag

14 -20 Uhr

Termine nach Vereinbarung.